Business-Logik-Formeln
Das Schreiben von Business-Logik-Formeln ist so definiert, dass es eine logische Überlagerung der (von den Adaptern) gelieferten Rohdaten für die Berechnung der Service Level für eine Metrik bildet.
bsi835de
Das Schreiben von Business-Logik-Formeln ist so definiert, dass es eine logische Überlagerung der (von den Adaptern) gelieferten Rohdaten für die Berechnung der Service Level für eine Metrik bildet.
Für jede Metrik gibt es eine eigene Business-Logik-Formel, anhand derer der aktuelle Service Level berechnet wird, obwohl viele der Metriken im System normalerweise eine gemeinsame Logik besitzen, die auf verschiedene Sätze von Rohdaten-Events angewendet werden kann.
Beispielsweise werten eine Metrik, die die Bearbeitungszeit einer Anfrage mit dem Schweregrad 1 berechnet, und eine andere Metrik, die die Bearbeitungszeit einer Anfrage mit dem Schweregrad 2 berechnet, unterschiedliche Sätze von Datensätzen aus. Die eine Metrik wertet nur die Anfragen mit dem Schweregrad 1 und die andere Metrik nur die Anfragen mit dem Schweregrad 2 aus, obwohl beide Metriken dieselbe Methode für die Berechnung der Bearbeitungszeit anwenden. Das Bearbeitungszeit-Skript wird einmal entwickelt und getestet, als Business-Logik-Modul definiert und dann von beiden Metriken durch Einbeziehen des entsprechenden Moduls verwendet. Daher werden beim Entwickeln von Business-Logik-Formeln normalerweise die wichtigsten Business-Logik-Module bzw. -vorlagen entwickelt, damit sie allen Metriken des Systems zur Verfügung stehen. Außerdem spiegelt jede Domänenkategorie normalerweise einen anderen Messungstyp wider und folgt daher einem anderen Business-Logik-Modul bzw. einer anderen Vorlage.
Beachten Sie Schreiben von Business-Logik-Formeln.
Business-Logik-Formeln basieren auf Folgendem: